Was ist die Leuchtenburg?

400 Meter über dem Saaletal thront die Leuchtenburg – majestätisch, eindrucksvoll, märchenhaft.
Als „Königin des Saaletals“ blickt sie auf fast 800 Jahre bewegte Geschichte zurück: einst Verteidigungsburg, später Internierungslager, heute Symbol für Freiheit und Inspiration.
In ihren historischen Mauern beherbergt sie ein lebendiges Museum mit zwei großen Erlebniswelten: den Porzellanwelten Leuchtenburg, einer faszinierenden Reise durch das „weiße Gold“ mit interaktiven Installationen und überraschenden Perspektiven – und einer burggeschichtlichen Ausstellung, die von der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit im Materturm bis zur bewegenden Geschichte als Zucht-, Armen- und Irrenhaus im Münzturm reicht.
Hinzu kommen ein begehbarer Bergfried mit Panoramablick, ein 16 Meter tiefer Brunnen sowie zahlreiche Räume voller Atmosphäre – ideal für Feste, Tagungen oder Feiern. Denn: Die Leuchtenburg ist nicht nur Museum, sondern auch Eventlocation mit Seele. Ob Firmenjubiläum, romantische Hochzeit oder abenteuerlicher Kindergeburtstag – hier kann man die Burg für sich haben.
Ein kulinarisches Angebot rundet den Besuch ab – mit Events wie Wein- & Geist-Abenden, Ritteressen, Kloß-Seminaren oder dem gemütlichen Sonntagsbrunch. Und wer sich gern vom Jahreslauf inspirieren lässt, wird bei uns fündig: vom Frühlingszauber über Kindertage bis hin zum Weihnachtsmarkt der Wünsche und dem festlichem Silvesterprogramm.
Mythos Burg
800 Jahre Leuchtenburg
Lasst euch vom Mythos BURG in den Bann ziehen! Durch einen überdimensionalen Kopf eines Drachens steigt ihr in die wechselvolle Geschichte der Leuchtenburg ein. Sie war Zuchthaus und Irrenanstalt aber auch Ort der Freiheit und Unbeschwertheit. Es gibt Ritter und Schätze zu bestaunen und so manche Geheimnisse können gelüftet werden!
Die Leuchtenburg. Ein Name aus Licht und Strahlen. Ganz weit oben. Ein Klang von Hoffnung und Glanz. Sie zählt zu den besterhaltenen Burgen Deutschlands, weil sie ohne Unterbrechung genutzt wurde. Seit dem Jahr 1200 in etwa, bis heute. Genutzt zur Finanzverwaltung, als Gefängnis, als Besserungs- und Armenanstalt, als Zuchthaus und Jugendherberge, als Hotel und Ausflugsziel. Verwalten, Wegsperren, Erholen. Konträr. Wie es jede Epoche brauchte, im Lauf der Geschichte. Jedes Jahrhundert hinterließ Spuren.
Ritter, Burgen und Drachen gehören in unseren Vorstellungen zusammen. Mystik und Magie umwehen seit alters her die dicken Mauern. Es ist unsere Fantasie, was wir aus der Burggeschichte machen... Treten Sie ein in das Drachenmaul. Begegnen Sie dem, was die Vergangenheit überdauert hat.

Was gibt es zu sehen?
Porzellanwelten - Wünsche und Wunder
Das weiße Gold lädt zur Entdeckungsreise.
Einblick in die Porzellanwelten
"Eine der außergewöhnlichsten und modernsten Ausstellungen!", lobt die internationale Jury des Europäischen Museumsrates. Künstler aus der ganzen Welt haben sieben Erlebniswelten entstehen lassen, die einem Material Zauber verleihen: dem Porzellan. Entdecken Sie in spektakulär inszenierten Räumen das "Weiße Gold" von seinen Anfängen im alten China über die Entschlüsselung seiner Rezeptur in Europa bis hin zum Einzug in das Alltagsleben. Anfassen und Mitmachen ist hier ausdrücklich gewünscht! Machen Sie eine sinnliche Reise durch die Geschichte dieses besonderen Materials und entdecken Sie die Porzellanwelten Leuchtenburg - Ihr Ausflugsziel in Thüringen!
Die Porzellanwelten Leuchtenburg befinden sich auf 3.000 m2 und führen durch sieben Erlebniswelten. Besonders hervorzuheben sind die weltgrößte Porzellan-Vase mit 8 Metern Höhe und die weltkleinste Teekanne mit 3x3x4 mm, der Steg der Wünsche an dem Scherben Glück bringen und die weltweit einzigartige Porzellankirche. Im Dachgeschoss der Porzellanwelten befindet sich zudem eine Sonderausstellung, die sich mit dem Porzellandesign beschäfftigt,